Aktuelles

Zum Tode von Dr. Johannes Roggendorf

 

Am 23.8.2025 um 11.15 Uhr hat der Herr Dr. Johannes Roggendorf (75 Jahre) nach der Stärkung mit den Sakramenten der katholischen Kirche zu sich gerufen.

Mit Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dr. Johannes Roggendorf, Priester der Prälatur Opus Dei, Seelsorger und Lehrer, der sein Leben in den Dienst Gottes und der Menschen gestellt hat.

Geboren in Rain am Lech am 13.01.1950, wuchs er in einer katholischen Familie auf und besuchte die Schule in Trier. Eine prägende Zeit waren seine Jahre bei der Bundeswehr, wo er auch als Fallschirmspringer ausgebildet wurde. Disziplin, Mut und Treue begleiteten ihn von da an sein ganzes Leben.

Er studierte Jura in Köln und anschließend Theologie in Rom. Am 15.08.1979 empfing er die Priesterweihe und promovierte später an der Universität von Navarra in Pamplona im Fach Kirchenrecht.

Seine priesterlichen Aufgaben führten ihn an viele Orte.

Johannes Roggendorf:

- war Religionslehrer am Mädchen Gymnasium Jülich, während er zugleich in der Studentenseelsorge in Aachen wirkte.
- engagierte sich in der Studentinnenseelsorge in Köln, arbeitete eng an der Seite des Regionalvikars des Opus Dei und war Anwalt am erzbischöflichen Ordinariat.
- diente in der Seelsorge in Berlin und Erfurt.
- wirkte schließlich in München, wo er bis zuletzt unermüdlich für die Gläubigen da war.

Dr. Johannes Roggendorf verstand es, seine juristische und theologische Bildung mit seelsorglicher Nähe zu verbinden. Ob als Lehrer, Prediger, Beichtvater oder geistlicher Begleiter: er öffnete Menschen den Weg zu Gott und schenkte Orientierung, Trost und Freude.

Bis ins hohe Alter war die Feier der Eucharistie der Mittelpunkt seines Tages – Quelle seiner Kraft und Ausdruck seiner Liebe zu Christus und zur Kirche.

Wir danken Gott für sein Leben und seinen priesterlichen Dienst und empfehlen ihn dem barmherzigen Vater. Möge er nun eingehen in die Freude des Himmels und Fürsprecher sein für alle, die ihn kannten und liebten.

Die Exequien werden gehalten am Montag, dem 01.09.2025, um 11:00 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche.

Die Beerdigung beginnt um 13:30 Uhr in der Trauerhalle des Nordfriedhofes, Eingang Ungererstraße (U-Bahnhof Nordfriedhof, U 6).

Statt Kranz- und Blumenspenden wird um eine Spende gebeten für die Rektor-Rudolf-Fuchs-Stiftung (Priesterausbildung und Priesterunterstützung),

IBAN: DE22 3706 0193 0030 6100 16

Kondolenzbriefe bitte an:

Weidenau, Zentrum für Jugend- und Erwachsenen-Bildung

Pienzenauerstr. 38

81679 München

oder kondolenz@weidenau.org

Zurück zur Newsübersicht

Termine per Newsletter

Lassen Sie sich unsere Termine für die Einkehrabende und das Weidenau Forum per Newsletter zusenden.