Mitmachen und Unterstützen - Die "Landkarte der Hoffnung" vergrößern

Eine Sehnsucht liegt in der Luft — nach Orientierung, nach Verstandenwerden. Denn die Töne aus Social Media und Weltpolitik werden lauter, sie scheinen sich manchmal zu überschlagen. Oft machen Besserwisserei, Radikalisierung, Power-Play und Abgrenzung das Rennen.

Was schafft Abhilfe? Sich in die eigene Welt zurückziehen, das Radio des Lebens „draußen“ besser ausschalten?

Weidenau ist in den letzten fünfundvierzig Jahren einen anderen Weg gegangen. Es ist zu einem Ort der Begegnung, der Familie, des Austauschs, der Reflexion und der spirituellen Vertiefung geworden. Nicht nur die Christen, auch die Wissenschaft sieht heute in solchen Orten und Gemeinschaften den einzigen Weg, wie Polarisierung überwunden werden kann. In Weidenau erwachsen Inspiration und Rückhalt, um auch persönlich positiv auszustrahlen — überall: in Familie, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft. So ist Weidenau ein Lichtpunkt auf der „Landkarte der Hoffnung“ (Leo XIV.) geworden.

Und es ist nicht bei Weidenau stehengeblieben. Monat für Monat organisieren wir Begegnungen, spirituelle Impulse und persönliche Begleitung in ganz Bayern: vom Werdenfelser Land im Süden, nach Nürnberg oder Regensburg im Norden oder im Westen in Augsburg, Memmingen und bis hin nach Stuttgart. Über 400 Personen nutzen monatlich das Angebot.

All dies geschieht ehrenamtlich. Wir danken heute ausdrücklich im Namen aller den Referenten, die sich pro bono oder zu sehr günstigen Konditionen einsetzen.

Kosten entstehen gleichwohl. Raummiete, Verköstigung, Reisen und Übernachtung und auch das ein oder andere Honorar wollen gedeckt sein. So wenden wir im Jahr 72.500 Euro auf, die unsere Aktivitäten ermöglichen.

Wir möchten Sie herzlich einladen mitzumachen bei der Arbeit, die „Landkarte der Hoffnung“ zu erhalten und zu erweitern. Eine besondere Hilfe sind uns Spenden per Dauerauftrag: Wenn jeder aus dem Freundeskreis monatlich nur 25 Euro beisteuert, dann können wir das Engagement weiterhin kostendeckend anbieten. Aber auch kleine wie natürlich große Einzelbeiträge sind uns willkommen. Gern stellen wir eine steuerabzugsfähige Quittung aus.

Schon jetzt sagen wir herzlich Dank für Ihr Mitmachen, Ihre Unterstützung, ihr Engagement und Ihre Ideen! Die große Resonanz, die wir erfahren, macht die Arbeit von Weidenau einzigartig und schön.

Träger von Weidenau ist die als gemeinnützig anerkannte Studentische Kulturgemeinschaft e.V., Bonn. Die Prälatur Opus Dei hat die Verantwortung für die christliche Ausrichtung übernommen.

Finanziell ist Weidenau als selbständige Bildungseinrichtung auf Spenden angewiesen.

Vielen Dank für jegliche Unterstützung!

Spendenkonto

Kontoinhaber: Studentische Kulturgemeinschaft e.V.

IBAN: DE 86 700 202 70000 2823039
BIC: HYVEDEMMXXX