Weidenau-Forum

Montag, 22.06.2020
Die unberechenbare Folgen eines Edbebens (Bildnachweis Prof. Dr. Heiner Igel)

Vorhersehbarkeit als wissenschaftliche Grundlage unberechenbarer Ereignisse

Wann bricht ein Vulkan aus, ensteht ein Erdbeben oder ein Tsunami? Wann gibt es Starkregenereignisse oder Tornados? Die Vorhersehbarkeit solcher Phänomene ist die Grundlage, unsere Gesellschaften vor Schäden solcher und ähnlicher Naturkatastrophen zu schützen. Die  auf physikalischen Kenntnissen basierenden Möglichkeiten der Vorhersage varieeren hierbei enorm – je nach Ereignistyp. Am Beispiel der (derzeitigen Unmöglichkeit der) Erdbebenvorhersage sollen Aspekte dieser Vorhersehbarkeit erörtert werden. Ein Vergleich kann hergestellt werden zum weltweiten und regionalen Versuch, den Verlauf  der derzeitigen Pandemie vorherzusagen. Was lernen wir aus solchen Krisen? Wie sollen Gesellschaften mit Gefährdungen sehr geringer Wahrscheinlichkeit (aber potentiell massiver Schäden) umgehen? Welche Rolle spielt die Wissenschaft als Richtschnur für politische Maßnahmen? Darum geht es im ersten virtuellen Weidenau Forum.   

Weiterlesen … Vorhersehbarkeit als wissenschaftliche Grundlage unberechenbarer Ereignisse

Dienstag, 10.03.2020

Recital für Harfe Solo mit Maria Stange

Ein Recital für Harfe Solo mit Werken von Gabriel Fauré, Carlos Salcedo, Louis Spohr, Paul Hindemith, Nino Rota und Johann Sebastian Bach mit Professor Maria Stange.

Weiterlesen … Recital für Harfe Solo mit Maria Stange

Montag, 10.02.2020

Unbehagen am Geschlecht - Wohin führt die Gender-Debatte?

Durch die Gender-Theorie werden drängende anthropologische Fragen aufgeworfen. Ist es noch sinnvoll, zwischen Mann und Frau zu unterscheiden? Sind wir am Ende einer geschichtlichen Entfaltung angelangt, wo diese Unterscheidung abzulösen ist und nur das gemeinsam Menschliche betont werden soll? Können so nicht endlich bekannte, über das Geschlecht tradierte Unter- und Überordnungen verschwinden?

Weiterlesen … Unbehagen am Geschlecht - Wohin führt die Gender-Debatte?

Montag, 14.10.2019

Das Geheimnis glücklicher Paare - Trotz Kindern ein Paar bleiben

Es wird wohl kaum ein Ehepaar geben, das sich nicht von ganzem Herzen danach sehnt, eine glückliche Partnerschaft zu leben. Man fragt sich, warum die Ehe gerade bei diesem oder jenem Paar ganz gut funktioniert und bei einem anderen wieder überhaupt nicht.

Weiterlesen … Das Geheimnis glücklicher Paare - Trotz Kindern ein Paar bleiben

Montag, 29.04.2019
29.04.2019 - Prof. Dr. Dr. Patt: Wie tot sind Hirntote wirklich? Zur aktuellen Diskussion von Hirntod und Organspende

Wie tot sind Hirntote wirklich? Zur aktuellen Diskussion von Hirntod und Organspende

In Deutschland ist die Zahl derjenigen, die eine Organspende benötigen, unvermindert hoch, doch die Zahl der gespendeten Organe ist trotz eines leichten Anstiegs 2018 bei weitem nicht ausreichend. Seit einigen Jahren wird kontrovers darüber diskutiert, ob man Hirntoten Organe entnehmen kann oder nicht. Zusätzlich wurde die Diskussion aktuell durch den Vorstoß der Politik verschärft, die in Deutschland geltende Erklärungsregel zur Organspende durch eine Widerspruchsregelung zu ersetzen.

Weiterlesen … Wie tot sind Hirntote wirklich? Zur aktuellen Diskussion von Hirntod und Organspende

Seite 2 von 9

Termine per Newsletter

Lassen Sie sich unsere Termine für die Einkehrabende und das Weidenau Forum per Newsletter zusenden.

Newsletter-Anmeldung